Terratec Phase 88....Wandler kagge?

Ripshit

ist hier aktiv
Registriert
7. Mai 2006
Beiträge
741
tachjen zusammen....
hab mich gestern mit nem anderen beat bastler mal unterhalten und ihm erläutert dass ich zum recorden von der mpc ein terratec phase 88 interface benutze...nun wurde mit gesagt,d ass die wandler in dem ding net besonders gut sind...meine frage: hat jemand erfahrung mit dem gerät bzw. weiss ob die wandler gut oder schlecht sind....und gäbe es ne günstige alternative?

interessiert mich einfach mal so denn ich bin eigentlich mit dem sound bisher ganz zufrieden....oder eben grün hiner den ohren:)

danke jungs und mädels
 
wieso willst du was ändern, was dir gefällt nur weil son kerl irgendwas labert :rolleyes:

PeacE
 
ich glaube dieser typ weiss nichtmal was ein wandler ist, benutz das teil einfach den unterschied zu "ner alternative" würde man eh nicht hören. Höchstens wenn du ne SP12 oder so hast die klingt dann anders weil die nen 12 bit wandler hat, aber so ne soundkarte gibts nicht.
 
du bist mit dem Sound zufrieden ? Dann sollte man nicht zuviel auf solch Gelaber geben ... ;)
 
Höchstens wenn du ne SP12 oder so hast die klingt dann anders weil die nen 12 bit wandler hat, aber so ne soundkarte gibts nicht.

  1. Klingt der Sound der SP12 nicht nur so weil sie mit einer Auflösung von 12-Bit arbeitet, das tut z.B. die MPC60 / MPC3000 auch - das liegt viel mehr an den verbauten Filtern etc.
  2. Gibt es natürlich auch 12-Bit Soundkarten - nur nimmt soetwas heutzutage keiner mehr weil heute 16/24 Bit Standard sind

Edit:
Bitte besonders die hervorgehobenen Stellen beachten.
Danke.

Ansonsten hat PeterPiper natürlich recht ;)
 
ich bin bisher zufrieden..aber man denkt ja schon mal nach wenn da jemand herkommt der paar mehr jahre dabei ist.....

merci
 
ich bin bisher zufrieden..aber man denkt ja schon mal nach wenn da jemand herkommt der paar mehr jahre dabei ist.....

merci


Des heisst ja nicht gleich, dass er Ahnung von der Technik hat!
Vielleicht ist er ein guter Musiker aber eine Null was die Technik anbelangt ;)

Ändere nie etwas, was die gefällt und womit du gut ans ziel kommst!

PeacE
 
  1. Klingt der Sound der SP12 nicht nur so weil sie mit einer Auflösung von 12-Bit arbeitet, das tut z.B. die MPC60 / MPC3000 auch - das liegt viel mehr an den verbauten Filtern etc.
  2. Gibt es natürlich auch 12-Bit Soundkarten - nur nimmt soetwas heutzutage keiner mehr weil heute 16/24 Bit Standard sind

Sorry Offtopic aber das ist nicht ganz die Wahrheit. Die Filter haben zwar natürlich schon Einfluss auf den Klang aber sie sind nur zu einem kleinen Teil an dem einzigartigen SP Sound beteiligt.
Es sind zum einen wirklich die Wandler die den Sound machen wobei die 12bit aber nicht so einen grossen einfluss haben wie das von vielen geglaubt wird.

Es ist zB auch die "merkwürdige" Samplerate von 27,5 kHz (bei SP12) bzw 26,04 kHz (bei SP1200 wurde die Samplerate etwas runtergesetzt um genau auf 10 Sekunden Samplezeit zu kommen). Wenn man bei so einer Samplerate das bekannte Nyquist Theorem mit einbezieht liegt die höchstmögliche Frequenz die Fehlerfrei gesamplet werden kann bei 13020 Hz (beim SP1200) An dieser Stelle befindet sich beim Abspielen des Samples auch einerseits

eine Resonanz andererseit aber auch ein Frequenzeinbruch die man sehr gut mit einem Spektralanalyzer erkennen kann.
Wenn das Sample jedoch höher oder niedriger abgespielt wird wandert diese Resonanz entsprechend mit (bei -5 Halbtönen liegt die Resonanz also etwa bei 7600 Hz und damit in einem Bereich den man als klingeln oder zirpen wahrnehmen kann)

Das Ding ist aber das bei dem Lied das man samplet bei 13000 Hz üblicherweise nicht gerade viel passiert (was liegt denn schon so weit oben)
Jetzt ist es aber so dass viele diesen "Samplezeitverlängerungstrick" anwenden indem sie einfach das Originallied schneller abspielen und es so samplen. Üblicherweise läuft dann eine 33 1/3 Schallplatte auf 45 (was zufälligerweise einer erhöhung von 5 Halbtöne entspricht).

Und? Was bedeutet das jetzt?

Alle Instrumente die vorher nicht von der Resonanz und dem Frequenzeinbruch bei 13000 Hz betroffen wurden weil sie garnicht in diesem Bereich spielten werden durch die Geschwindigkeitserhöhung (von 33 auf 45) im Frequenzbereich nach oben verschoben und somit auch von der Resonanz bzw dem Frequenzeinbruch dort betroffen.
Spielt man das ganze im SP dann wieder in der Originalgeschwindigkeit ab (also -5 Halbtonschritte) hört man so einiges mehr an zirpen.

Aber selbst diese Resonanz/Einbruch Geschichte ist nur ein kleiner Teil des SP Sounds.
Am meissten wird das Signal durch Frequenzspiegelungen beeinflusst die eben beim Tunen/pitchen entstehen. Wodurch diese zustande kommen hab ich noch nicht so ganz begriffen. Tschuldigung :)

peace
 
zu mal ein 12bit sample mit 16bit geresampelt immernoch eine "gefühlte" auflösung von 12 bit sein müsste. ein foto mit ner 1mio pixel cam mit ner 5mio pixel cam abfotografiert macht das bild ja auch nicht hochauflösend!?
 
Ja, das Signal ist sogar schlechter, als wenn man mit 12 Bit absamplen würde (wenn mich nix täuscht, Peter :oops:?:D)
 
Sorry Offtopic aber das ist nicht ganz die Wahrheit. Die Filter haben zwar natürlich schon Einfluss auf den Klang aber sie sind nur zu einem kleinen Teil an dem einzigartigen SP Sound beteiligt.
Es sind zum einen wirklich die Wandler die den Sound machen wobei die 12bit aber nicht so einen grossen einfluss haben wie das von vielen geglaubt wird.

Es ist zB auch die "merkwürdige" Samplerate von 27,5 kHz (bei SP12) bzw 26,04 kHz (bei SP1200 wurde die Samplerate etwas runtergesetzt um genau auf 10 Sekunden Samplezeit zu kommen). Wenn man bei so einer Samplerate das bekannte Nyquist Theorem mit einbezieht liegt die höchstmögliche Frequenz die Fehlerfrei gesamplet werden kann bei 13020 Hz (beim SP1200) An dieser Stelle befindet sich beim Abspielen des Samples auch einerseits

eine Resonanz andererseit aber auch ein Frequenzeinbruch die man sehr gut mit einem Spektralanalyzer erkennen kann.
Wenn das Sample jedoch höher oder niedriger abgespielt wird wandert diese Resonanz entsprechend mit (bei -5 Halbtönen liegt die Resonanz also etwa bei 7600 Hz und damit in einem Bereich den man als klingeln oder zirpen wahrnehmen kann)

Das Ding ist aber das bei dem Lied das man samplet bei 13000 Hz üblicherweise nicht gerade viel passiert (was liegt denn schon so weit oben)
Jetzt ist es aber so dass viele diesen "Samplezeitverlängerungstrick" anwenden indem sie einfach das Originallied schneller abspielen und es so samplen. Üblicherweise läuft dann eine 33 1/3 Schallplatte auf 45 (was zufälligerweise einer erhöhung von 5 Halbtöne entspricht).

Und? Was bedeutet das jetzt?

Alle Instrumente die vorher nicht von der Resonanz und dem Frequenzeinbruch bei 13000 Hz betroffen wurden weil sie garnicht in diesem Bereich spielten werden durch die Geschwindigkeitserhöhung (von 33 auf 45) im Frequenzbereich nach oben verschoben und somit auch von der Resonanz bzw dem Frequenzeinbruch dort betroffen.
Spielt man das ganze im SP dann wieder in der Originalgeschwindigkeit ab (also -5 Halbtonschritte) hört man so einiges mehr an zirpen.

Aber selbst diese Resonanz/Einbruch Geschichte ist nur ein kleiner Teil des SP Sounds.
Am meissten wird das Signal durch Frequenzspiegelungen beeinflusst die eben beim Tunen/pitchen entstehen. Wodurch diese zustande kommen hab ich noch nicht so ganz begriffen. Tschuldigung :)

peace



Du interssierst dich wohl wie ich schon mitbekommen hab sehr für die kiste hast du denn eigendlich auch eine zustehen?
Ich bin kurz davor mir eine zuzulegen hast du vieleicht ein paar interssante seiten wo mehr über die kiste steht allso auf deutsch am besten bei goggle findich kaum was deutsches oder ich komm auf hien seine beschissenden fragen bei mzee : )

Peace
 
Zurück
Oben Unten