Der CHEMIE BIO PHYSIK, wenn´s sein muß auch MATHE Thread

Kennt sich jemand mit Festigkeitsnachweisen (von Kreissägewellen) aus?
Mechanisches Ersatzsystem, Auflage- und Querkräfte usw sind alle kein Problem soweit, aber wie sieht dann dieser blöde Nachweis aus ?
 
nun, da dein teil dynamisch belastet ist, ist natürlich nicht nur der dynamische festigkeitsnachweis mit den äquivalenten momenten zu führen, sondern auch der statische festigkeitsnachweis mit den maximalen momenten.
 
Ich schreibe am Dienstag einen Physik Test. Thema Druck.

Hierzu hat mein Lehrer uns für das Wochenende ein par Aufgaben gegeben und als ich mich gestern dran versuchte habe ich gemerkt dass ich mit der Berechnung von Druck große Probleme habe.

Vielleicht könnte mir wär bei der Lösung der Aufgaben helfen, sodass ich es für Dienstag verstehe.

Aufgabe 1:
a) Leite zunächst die Formel für die Abhängigkeit des Schweredrucks von der Wassertiefe her.
Folgende Formeln sind bekannt:
p=F/A; F=m*g; m=p*V; V=A*h

b)Berechne mit der erhaltenen Formel den Druck in 1000 m Wassertiefe.

c) Welche Kraft wirkt auf 1m² Fläche des U-Boots?

d) Welcher Masse entspricht diese Kraft? Verwendet dabei zur Vereinfachung den gerundeten Ortsfaktor g=10N/kg.

e) Ein PKW habe eine Masse von 1250 kg. Wie vielen PKW entspricht die erhaltene Masse?

Aufgabe 2:
Der kleine Kolben einer hydraulischen Presse hat 12,5 cm² Querschnittsfläche. WIrkt auf ihn die Kraft 1500 N, erhärt der große Kolben die Kraft 48kN. Welcher Druck herrscht? Welchen Querschnitt hat der zweite Kolben?
 
Ich schreibe am Dienstag einen Physik Test. Thema Druck.

Hierzu hat mein Lehrer uns für das Wochenende ein par Aufgaben gegeben und als ich mich gestern dran versuchte habe ich gemerkt dass ich mit der Berechnung von Druck große Probleme habe.

Vielleicht könnte mir wär bei der Lösung der Aufgaben helfen, sodass ich es für Dienstag verstehe.

Aufgabe 1:
a) Leite zunächst die Formel für die Abhängigkeit des Schweredrucks von der Wassertiefe her.
Folgende Formeln sind bekannt:
p=F/A; F=m*g; m=p*V; V=A*h

b)Berechne mit der erhaltenen Formel den Druck in 1000 m Wassertiefe.

c) Welche Kraft wirkt auf 1m² Fläche des U-Boots?

d) Welcher Masse entspricht diese Kraft? Verwendet dabei zur Vereinfachung den gerundeten Ortsfaktor g=10N/kg.

e) Ein PKW habe eine Masse von 1250 kg. Wie vielen PKW entspricht die erhaltene Masse?

Aufgabe 2:
Der kleine Kolben einer hydraulischen Presse hat 12,5 cm² Querschnittsfläche. WIrkt auf ihn die Kraft 1500 N, erhärt der große Kolben die Kraft 48kN. Welcher Druck herrscht? Welchen Querschnitt hat der zweite Kolben?

kein plan:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Wassersäule

vll hilfts

haben wir noch nie gemacht... und ich hab physik 4stündig...








mal ne andere frage.. wenn ich die fläche zwischen 2 kurven berechne, ist das ganze dann unabhängig von der x-achse? ich bin immer so verwirrt wegen den vorzeichen
 
Ich schreibe am Dienstag einen Physik Test. Thema Druck.

Hierzu hat mein Lehrer uns für das Wochenende ein par Aufgaben gegeben und als ich mich gestern dran versuchte habe ich gemerkt dass ich mit der Berechnung von Druck große Probleme habe.

Vielleicht könnte mir wär bei der Lösung der Aufgaben helfen, sodass ich es für Dienstag verstehe.

Aufgabe 1:
a) Leite zunächst die Formel für die Abhängigkeit des Schweredrucks von der Wassertiefe her.
Folgende Formeln sind bekannt:
p=F/A; F=m*g; m=p*V; V=A*h

b)Berechne mit der erhaltenen Formel den Druck in 1000 m Wassertiefe.

c) Welche Kraft wirkt auf 1m² Fläche des U-Boots?

d) Welcher Masse entspricht diese Kraft? Verwendet dabei zur Vereinfachung den gerundeten Ortsfaktor g=10N/kg.

e) Ein PKW habe eine Masse von 1250 kg. Wie vielen PKW entspricht die erhaltene Masse?

Aufgabe 2:
Der kleine Kolben einer hydraulischen Presse hat 12,5 cm² Querschnittsfläche. WIrkt auf ihn die Kraft 1500 N, erhärt der große Kolben die Kraft 48kN. Welcher Druck herrscht? Welchen Querschnitt hat der zweite Kolben?

also besonders schwer ist das ja nicht. zumindest so beim durchlesen. ich lerne selber gerade thermodynamik und hab keine zeit dir das jetzt zu erklären. vllt morgen, aber da isses evtl schon zu spät. guck mal i irc channel #physik nach (falls du irc kennst) da sind immer leute, die einem helfen...

ach jetzt mach ichs ja doch...

also esstmal ist ein fehler drin: m=(rho)*V, das "p" ist ein kleines rho. sieht sehr ähnlich aus...
 
Die habe ich dir schon für den Tipp mit IRC gegeben. :)
Danke dir! Nachher mal genau mit befassen und auswendig lernen.
 
befassen und verstehen... so schwer is das doch net... nur ein bisschen formeln ineinander einsetzen...

welche klasse bist du denn???
 
awas, schummel dich durch und wähls dann ab, hab ich auch so gemacht :D
mit logischem denken hab ichs nämlich nich so :p
 
war das nich so ? :

Fläche zw. X-Achse u höherer Kurve - Fläche zw. x-achse u niedrigerer Kurve = Fläche zw. beiden kurven

???

bin mir nich mehr sicher
is schon wieder zu lange her :D
 

die fläche zwischen zwei kurven berechnet sich so:

a) erstmal schnittpunkte zwischen zwei kurven ausrechnen. sagen wir die schneiden sich 2 mal, in x=a und x=b, diese geben dann das intervall an.
b) fläche A = "Integral von grö(x)-klei(x) von a nach b", wobei grö(x) diejenige funktion ist, die in dem intervall die "größere Funktion ist", (verstehst schon was ich mein). Sollten sich die 2 funktionen mehr als 2 mal schneiden, z.b. in a, b, und c, wobei a<b<c ist, so musst du das intervall [a;b] und [b;c] untersuchen, und schauen, welche der beiden funktionen in den intervallen die größere. im großen und ganzen gilt immer A= Integral von größere funktion - kleinere funktion.

sorry wenn das kompliziert ausgedrückt ist, aber ohne skizze ist das verdammt blöd zu erklären :D

@eizeizbaby:
bei dir ist es:

A= "integral von grö(x) von a nach b" - "integral von klei(x) von a nach b" und das ist ja gleich "integral von grö(x)-klei(x) von a nach b", ist also der gleiche ansatz :)
 
ja hab versucht auf die frage zu antworten und nich die gesamte rechnung zu erklären, weil ich denke dass er weiß wie man das rechnet
 
ihr habt aber beide nicht auf meine frage geantwortet:D

ich habe 2 kurven, welche eine fläche bilden (sagen wir sie schneiden sich nur 2 mal in a und b), aber ein teil der unteren kurve ist unterhalb der x-achse. rechne ich dann trotdem "Integral von grö(x)-klei(x) von a nach b"?
 
du hast ja dann dasselbe ergebnis raus nur mit negativem vorzeichen weils ja im koordinatensystem is...ne fläche kann aber nie negativ sein, deswegen grad betragsstriche setzen
 
naja, du kannst es rechnen wie du willst, falls am schluss was negatives rauskommt, dann betragsstriche setzen, so wurd es auch damals in unserem mathebuch erklärt, aber unser lehrer hat uns dringend abgeraten das so zu machen, vor allem wenn in dem bereich mal die eine funktion, mal die andere größere ist. naja...
 
ihr habt aber beide nicht auf meine frage geantwortet:D

ich habe 2 kurven, welche eine fläche bilden (sagen wir sie schneiden sich nur 2 mal in a und b), aber ein teil der unteren kurve ist unterhalb der x-achse. rechne ich dann trotdem "Integral von grö(x)-klei(x) von a nach b"?

jetzt hab ich deine frage verstanden :D
ja tust du.

naja, eig. du kannst es rechnen wie du willst, falls am schluss was negatives rauskommt, dann betragsstriche setzen, so wurd es auch damals in unserem mathebuch erklärt, aber unser lehrer hat uns dringend abgeraten das so zu machen, vor allem wenn in dem bereich mal die eine funktion, mal die andere größere ist, dann kommt man leicht durcheinander mit dem betrag. aber für einfache flächenberechnungen ist des egal.
 
Zurück
Oben Unten