Fachbegriffe

Beginner16

am Start
Registriert
22. April 2001
Beiträge
6
ich hab da einige Fragen was folgendes Bedeutet??
Anti Skating Einstellung, Pitch +/- 10%, Pitch Bend Tasten ,Beleuchtestes Stroboskop,
Was macht man mit einem Crossfader?
Linefader?
was heisst : Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz
Was ist der unterschied zwischen einem Battle mixer und einem anderen? kann mir wer das alles erklären :) dankeschoen. Hab nämlich keinen Plan von dem
 
Für manche Fragen gehörst du geschlagen, aber ich bin ja nicht so...aber irgendwie habe ich so den Eindruck daß keiner der Rookies mehr Bock hat sich eigenständig zu informieren.

Anti-Skating: kleines Rädchen am TT das du, grob gesagt, gegen die Fliehkräfte die auf die Nadel wirken nutzen kannst. Anti-Skating sollte dem Gewicht, daß auf der Nadel lastet, entsprechen. Ich habs trotzdem immer auf 0 - einfach ausprobieren.

Pitchen ist eine Möglichkeit die Geschwindigkeit des Tellers/Motors zu verändern (Regler an der rechten Seite). Wichtig fürs Angleichen von Beats. Pitch-Bend Tasten machen auch nichts anderes, nur drückst du auf einen Knopf und schiebst nicht an einem Regler. Die Tasten sind eher für minimale Angleichungen - sowie ein Anschuppsen mit dem Finger.

Stroboskop: Das bunte, meist rote, Licht unten links, welches auf die lustigen süßen Kreise am Plattenteller leuchtet. Das Licht blinkt in der Frequenz von 33 bzw. 45 rpm (Umdrehungen der Platte) - die Kreise auf dem Teller bewegen sich nicht, wenn sie es doch tun, dann ist es zu schnell oder zu langsam und du musst pitchen um die Geschwindigkeit anzupassen. Fazit: Licht gibt dir eine Orientierung für die Geschwindigkeit.

Crossfader: mit dem wechselst du zwischen 2 Kanälen, d.h. vom linkem zum rechten TT und umgekehrt. Linefader sind die senkrechten Fader, mit denen du die Lautstärke regelst.

Battle-Mixer sind nur auf das nötigste beschränkte Mixer, damit man auf der Oberfläche viel platz für die Hand zum Scratchen hat, während die meisten anderen Mixer, wie der Name sagt, zum Mixen sind und somit mehrere Kanäle, Klangregelung, etc. haben.
 
ursprünglich geschrieben von DJ Plattenkasper
irgendwie habe ich so den Eindruck daß keiner der Rookies mehr Bock hat sich eigenständig zu informieren.


stimmt ..... ich hab meine turntables zwar erst seit nem 3/4 jahr, aber ich hab damals in netz rumgesucht nach erklärungen und anleitungen für scratches ........
aber wenn du nich mehr willst dass sie fragen, dann antworte nicht :D
 
Als ich angefangen habe hatte ich noch gar kein Internet...
Ich habe geantwortet weil er mir so unendlich leid getan hat, aber vor allem weil ich mehrere Tage nicht ins Forum konnte und echt froh war mal wieder was zu schreiben. :D
 
Dann hast du dich nicht bemüht, denn das kann man überall nachlesen!
juggling: 2 mal die selbe Platte und dann allerlei lustige Sachen damit anstellen: loopen, neue Beats keieren durch doppeln der Snare oder Bassdrum, usw.
 
ursprünglich geschrieben von DJ Plattenkasper
Dann hast du dich nicht bemüht, denn das kann man überall nachlesen!
juggling: 2 mal die selbe Platte und dann allerlei lustige Sachen damit anstellen: loopen, neue Beats keieren durch doppeln der Snare oder Bassdrum, usw.

diese unendliche gnade vom plattenhirbel ist schon beinahe angsteinflößend...

:D

aber du machst das gut!

greets, w.
 
Ich mach vielleicht bald einen Workshop, deshalb übe ich mich schon einmal im Dumme-Fragen-einfach-beantworten! :D
 
Zurück
Oben Unten