Filmvertonung know how

clash2002

ist hier aktiv
Registriert
14. März 2004
Beiträge
939
Hey leude,

ich weiss des passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber ich hoffe den ein oder anderen mit etwas Erfahrung im Bereich der Filmvertonung zu finden.
Wir produzieren gerade innerhalb des Studiums einen Kurzfilm. Haben nach dem Dreh gemerkt dass uns an einer Stelle der text des Schauspielers nicht gefällt.Daher haben wir im Studio nachsynchronisiert mit leicht abgeändertem Text. Die Szene spielt in einem Park. Der Protagonist steht circa 10 Meter von der Kamera weg und ruft einem zweiten Protagonist der direkt vor der Kamera steht zu.

Wir haben den im Studio aufgenommenen ton unter den Film gelegt. Aber irgendwie passt es nicht so. Haben bereits an der Lautstärke und dem panning rumgespielt um den Ton anders im Raum zu positionieren.

Klar dass die Stimme etwas anders klingt wie die Original stimme, aber ich möchte so nah wie möglich an das Original rankommen. So und nun zur Frage :)

Wie pass ich meine Stimme besser in die Szene ein? Mit Reverb kann ich ja nicht arbeiten weil man sich ja im Freien befindet oder? Wie lass ich eine im Studio aufgenommene Stimme wie draussen klingen :) Nur durch die Lautstärke?
 
gute frage, hab ich kein plan. ausm bauch raus würd ich jez sagen eq und tiefe bzw tiefere frequenzen absinken. ansonsten vllt mal auf die umgebnungsgeräusche im orginal achten und die dann irgendwie in das neue recording einbauen.
 
eq + elendlange aber nicht metallische reverbs (aber ganz sanft) + flanger + atmo anpassung. trotzdem, man wird immer raushören, dass es nachsynchronisiert is, das is leider nicht zu ändern. und versucht bitte das nächste mal beim nachsynchronisieren, wenns irgendwie geht das gleiche mikro und die gleiche bzw. ähnliche (weil raum und so, schon klar) mikrofonierung zu verwenden...

P.S.: Was studierst du denn wenn man fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr habt im Freien warscheinlich ein Richtmikrofon benutzt oder?
Habt ihr das gleiche im Studio benutzt?
Lad doch sonst mal das synchronisierte und das originale hoch, damit man die Unterschiede hört.
Ist alles ne Sache der äußeren Umstände. Wenn ihr bspw. im Schnee aufgenommen habt, wäre Hall schonmal komplett verkehrt und ihr müsstet theoretisch in nem total trockenen Studio aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok danke schon mal für die Tipps. Ich werd mal versuchen dran rum zu schrauben.

Wie krieg ich nicht metallische Reverbs hin?

Ich studier Medien und Informationswesen.
 
Ich würde einfach mit Notebook, Interface und Mikrofon bewaffnet raus in den Park gehen und das ganze nochmal aufnehmen (natürlich nur Audio). Um zeitlich nicht komplett neben dem Bild zu liegen kann man sich die Szene ja auf nen mobilen Player bzw Handy ziehen. Wobei man wie schon gesagt gerade bei Schnee auf das Wetter achten sollte. Eine Schneedecke und tief hängende Wolkendecke klingen schon sehr anders wie ein Sommertag.
Wenn das nicht möglich ist könntest du schauen ob du ein Faltungshall mit entsprechenden "Freiraum Impulsen" zur Hand hast. Ich hab mal den Altiverb gehört und fand den ziemlich geil. Die haben eben auch Impulse ausm Wald und so.

Wie gross ist den der Aufnahmeraum? Wenn die Kamera im original ca 10m weg war ist es sinnvoll auch im Studio eine grosse Entfernung vom Mikrofon (sollte übrigens das gleiche sein wie im Original) zu wählen.

peace
 
Zurück
Oben Unten