Legato-Loops mit Streichern in Fruity.

FellaR

am Start
Registriert
30. Mai 2004
Beiträge
99
Wollte mal wissen wie ihr folgendem Problem begegnen würdet:

Als Belgleitinstrumente will ich in Fruity ein paar Streicher von meinem EWQLSO Silver einsetzen, die pro loop 2 bis drei verscheidene Akkorde spielen. Diese Akkorde sollen möglichst legato gespielt werden, also ohne große hörbare Übergänge. Meine bisherige Variante: Die Streicher im Pattern nicht punktgenau auf den Takt anfangen und aufhören lassen, Attack und Release entsprechend einstellen und sie so ineinander überblenden. Das hört sich für meine Ohren akzeptabel an. Damit wird aber nur so lange legato gespielt bis der Loop aus is und wenn der Loop wieder anfängt hab ich vom Ende des vergangenen Loops zum Anfang des Nächsten wieder einen hörbaren Übergang.
Gibt es in Fruity eine Funktion mit der man vor dem eigentlichen Loopbeginn schon Töne spielen kann (so dass er nicht bei 0 anfängt, sondern bei Minus-sonstwas) und ich so Loop-Übergreifende Legato übergänge bekomme?

Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden, wenn nicht post ich mal n Screenshot.

Peazn
FellaR
 
warum hauste den lopp nicht (zusätzlich) in den slicer? (natürlich ohne das EWdingsbums als VST zu nutzen!)
 
zwei pattern, wobei derart gesetzt sind:

1 2 3 4 1
xxxxxxxxxx

dann beide abwechseln spielen bzw so in der playlist arrangieren:

xxxx
xxxx

und irgendwie fehlen mir momentan die richtigen vokabeln. wird zeit fürs bettchen.
 
@ domlen: Du meinst ich soll das Ding einspielen, dann das Pattern rendern lassen und das entstandene Sample in den Slicer? Was würde mir das für nen Vorteil Bringen?

@weirdlof: Nehmen wir nur als Bsp. ein Pattern über 2 Takte mit 4 verschiedenen Akkorden, 2 pro Takt. Wenn ichs nicht legato mach setz ich vereinfacht einen Akkord auf 0-0,5, einen auf 0,5-1 einen auf 1-1,5 und einen auf 1,5-2.
Legato wäre so (vereinfacht): 0-0,6, 0,4-1,1, 0,9-1,6 und 1,4 bis 2. Und da 2 und 0 beim reloopen das selbe sind gibts da auch keine Überschneidung und somit kein Legato.
Aber stimmt, hab mir Deine Methode durch den Kopf gehen lassen, das müsste klappen, is aber schon n bisschen umständlich, wenn ich beim einen Pattern knapp einen Takt leere Vorlaufzeit hab und beim andern knapp einen Takt leere Nachlaufzeit.
Das müsste doch auch einfacher gehen..

Peazn und Guts Nächtle
FellaR
 
Zurück
Oben Unten