Technics?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

m-x

am Start
Registriert
23. Dezember 2003
Beiträge
52
Hi!
Jetzt mal was, was ich echt nicht check.
Warum sagt jeder, dass die Technics Turntables die besten sind?
In wirklich keit gibts es ja viel bessere und der Preis ist auch noch um die Hälfte billiger.
 
Die antworten dort sind voll fürn arsch.

Das war die Top Begründung :)
Weil die Leute, die einen Technics haben von einem Kumpel, der einen Technics hat, der auch von einem Kumpel, der einen Technics hat, dessen Kumpel auch einen Technics hat , der wiederum einen Kumpel hat, der einen Technics hat, dieser Kumpel wiederum hat auch einen Technics und hat gesagt bekommen, dass ein Kumpel von nem Kumpel gehört hat, dass ein Kumpel einen Technics hat und der total toll sein soll.
 
Original geschrieben von m-x
Hi!
Jetzt mal was, was ich echt nicht check.
Warum sagt jeder, dass die Technics Turntables die besten sind?
In wirklich keit gibts es ja viel bessere und der Preis ist auch noch um die Hälfte billiger.

zu heftig ..
 
diese aussage hat mich umgehauen. ab jetzt würde ich mir nur noch technics kaufen :D

Das besondere am Technics ist die art und weise wie der Teller angetrieben wird.Wenn du einen 1210er hast nimm mal den Teller ab ,dann wirst du ein paar Spulen sehn - das heißt du hast sozusagen einen Motor ohne Gehäuse vor dir.Normalerweise gibt ein Motor seine Kraft über die Antriebswelle weiter .Der vom Technics aber nicht,dass wirst du merken wenn du das silberne Ding mal bewegst,es ist lose gelagert.
Der Clou beim Antrieb des 1210ers ist das sich Quasi das Gehäuse des Motors um die Spulen dreht, die Welle nimmt nur eine Lagerde Funktion ein (das Ding muß sich ja Drehn!die spulen sind aber fest).Will heißen das der Plattenteller eigentlich das Motorgehäuse ist.
Was soll das bringen?!?
Wie du in Physik vielleicht gelernt hast ,ist Drehmoment=Kraft *Hebellänge.Wenn du dir jetzt den Plattenteller von unten ansiehst.Dann hast du ad einen Magnetring welcher ca. 3cm vom Mittelpunkt weg ist,Hier greift die Kraft an die den Teller zum Drehen bringt .Also 3 cm Hebellänge-sehr gut!!

AMEN!!!
Bei anderen Direktangetriebenen Plattenspielern greift die Kraft an der Welle an.Das bedeutet das der Hebelarm nur den halben Wellendurchmesser beträgt also ein paar milimeter - Sehr schlecht

Diese Efindung hat sich Technics natürlich patentieren lassen.Die anderen haben nun folgendes Problem .Um die gleiche Kraft an der Welle erzeugen zu können wie der Technics müsste der Motor sehr hoch und sehr groß im durchmesser werden.Auch das gewicht wäre noch höher.
Ausserdem ist diese Antriebsart sehr verschleißfest - keine Schleifkohlen an der Welle und schon gar kein Riemen der Reißen kann.

Das sind die Fakten - es ist also keine Glaubensfrage sondern nur gute Technik die ihn zum besten machen. Ich kenne zwar die Vestax Dinger nicht ,mag sein das auch einen Guten Durchzug haben,aber sie Kosten genausoviel -sind sie auch so durchdacht!

Ausserdem wer braucht schon mehr als 8% Pitch willst, du Mikeymaus hören?Die neuen von Technics ham sie nur gemacht um auch solche nutzlosen Features zu bieten mit denen die anderen über ihre Schwächen täuschen wollten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten