Der CHEMIE BIO PHYSIK, wenn´s sein muß auch MATHE Thread

Original geschrieben von chin82



ja klar den grenzwert bekommst aber nur in seltenen fällen raus.
da muss es schon ne teleskopreihe, die geometrische reihe oder ne taylorreihe sein.
naja warten wir auf sein anliegen ;)

aaaaalso...konvergent heißt, dass alle Folgeglieder mit wachsendem n einen Grenzwert beliebig nahe kommen.

Die Folge ist divergent, wenn sie nicht konvergent und unbeschränkt ist..Also muss eine Folge beschränkt sein um überhaupt konvergent sein zu können - seh ich das richtig?


Dann die partielle Ableitung:

Dabei wird die Funktion nur nach x :thumbsup: abgeleitet und die andere Variable als konstanter Faktor betrachtet. Heißt das y bleibt unberührt einfach stehn? Ich werd aus den Besipielaufgaben nich schlau...

z.B.

f (x,y) = -4x - 2y + 4
f´(x,y) (agbel. nach x) = -4

hier fallen die -2y einfach weg..


dagegen is die 1. Ableitung von

f (x,y) = 2 xy - 5x² + y - 1
abgeleitet nach x : f´(x,y) = 2y - 10x


heißt das, wenn man nach X :thumbsup: ableitet fällt das y (x) nur weg wenn es kein Faktor is :confused:
wobei in der ersten Aufgabe aus 2y in der Ableitung 0 wird, obwohl es ja im Prinzip auch ein Faktor is :confused:
 
Original geschrieben von Sherlock Homez
Dann die partielle Ableitung:

Dabei wird die Funktion nur nach x :thumbsup: abgeleitet und die andere Variable als konstanter Faktor betrachtet. Heißt das y bleibt unberührt einfach stehn? Ich werd aus den Besipielaufgaben nich schlau...


Wenn du den y-Term wie eine Konstante behandelst, was passiert denn dann? Was passiert denn z.b. wenn du f(x)=x+1 ableitest? f'(x)=1, da Konstante beim Ableiten wegfallen.



z.B.

f (x,y) = -4x - 2y + 4
f´(x,y) (agbel. nach x) = -4

hier fallen die -2y einfach weg..


dagegen is die 1. Ableitung von

f (x,y) = 2 xy - 5x² + y - 1
abgeleitet nach x : f´(x,y) = 2y - 10x


Zum ersten Fall: Ja, genau so wie ích es oben geschrieben habe.
Zum zweiten Fall: Genaul. Die Konstanten Terme fallen weg, also y und -1. (-5x²) wird ganz normal differenziert. Bei (2xy) kannst dir genausogut vorstellen, dass das y ein a (a konstant) ist.
(2xa)'=2a, weil die Ableitung von 2x ja 2 ist.


heißt das, wenn man nach X :thumbsup: ableitet fällt das y (x) nur weg wenn es kein Faktor is :confused:

Naja, so in etwa. Weiß jetzt nicht genau wie du das meinst. Wie gesagt: Ersetze es in Gedanken einfach durch etwas, was für dich konstanter aussieht.

wobei in der ersten Aufgabe aus 2y in der Ableitung 0 wird, obwohl es ja im Prinzip auch ein Faktor is :confused:

Ja schon, aber keiner, in dem x vorkommt.

Etwas klarer? Sonst einfach nochmal fragen :)
 
Original geschrieben von Sherlock Homez


f (x,y) = -4x - 2y + 4
f´(x,y) (agbel. nach x) = -4

hier fallen die -2y einfach weg..


dagegen is die 1. Ableitung von

f (x,y) = 2 xy - 5x² + y - 1
abgeleitet nach x : f´(x,y) = 2y - 10x



zu 1.: klar fallen die 2y weg, denn y wird wie eine normale zahl behandelt. z. b. y=3, dann:
f(x,3)= -4x - 6 + 4 = -4x - 2
f'(x,3)= -4

y steht für eine zahl und deren ableitung ist 0.

bei 2. fällt das "+y" als zahl wieder weg, "-1" sowieso.
"-5x²" wird zu "-10x" (wird man dir ja nicht erklären müssen) und "2xy" wird zu "2y", denn das x wird abgeleitet und fällt folglich weg, das y als zahl bleibt stehen.
 
Original geschrieben von chin82


spicker würd ich mir schnell abgewöhnen.
irgendwann kommt die zeit da kannst net mehr spicken.
und meist kann man das dann eh was aufm spicker steht

richtig konnte nichts gebrauchen!ham se auch scho wieda bekomm! ne glatte 5!naja leben geht weiter und die ka zählt ja nur 25% von daher imma noch glatt 3
:cool: :cool:
 
Original geschrieben von Bada Bing


zu 1.: klar fallen die 2y weg, denn y wird wie eine normale zahl behandelt. z. b. y=3, dann:
f(x,3)= -4x - 6 + 4 = -4x - 2
f'(x,3)= -4

y steht für eine zahl und deren ableitung ist 0.


Na, so kannst du das auch nicht sagen. Eine Konstante, aber keine Zahl!!!!
Wegen solcher Wischiwaschi-"ich bau mir das so zurecht, dass es passt, aber wirklich so stimmen muss es nicht unbedingt"-Aussagen kann so einiges schiefgehen.
 
Danke Krizzy :)

f (x,y) = x³ - 5x²y - 5xy² + y³

f´(x,y) = 3x² - 10 xy - 5y² (nach x)
f´(x,y) = 5y - 5y² (nach y)

stimmt dass dann so?
 
Original geschrieben von Sherlock Homez
Danke Krizzy :)

f (x,y) = x³ - 5x²y - 5xy² + y³

f´(x,y) = 3x² - 10 xy - 5y² (nach x)
f´(x,y) = 5y - 5y² (nach y)

stimmt dass dann so?

nein das is falsch
nach x hast du richtig abgeleitet
aber nach y total falsch
da muss es heißen:
-5x²-10xy+3y²
 
Original geschrieben von krizzy


Na, so kannst du das auch nicht sagen. Eine Konstante, aber keine Zahl!!!!
Wegen solcher Wischiwaschi-"ich bau mir das so zurecht, dass es passt, aber wirklich so stimmen muss es nicht unbedingt"-Aussagen kann so einiges schiefgehen.

oh mann, wegen solcher korinthenkackerei hab ich nicht mathe lk genommen. natürlich wird es "behandelt wie eine zahl", "steht aber nicht für eine zahl". ist schon klar.
 
Original geschrieben von Bada Bing


oh mann, wegen solcher korinthenkackerei hab ich nicht mathe lk genommen. natürlich wird es "behandelt wie eine zahl", "steht aber nicht für eine zahl". ist schon klar.

Nein, man behandelt es wie eine Konstante, das ist was anderes. Wegen der Korinthenkackerei könntest du wohl auch nie Mathematiker werden (uhu, Mathe-Lk, stimmt, da ist es ja schon gaaaaanz schlimm...). Aber grade weil wir Korinthenkacker sind funktioniert die Mathematik so gut. Würden da Leute wie du sitzen wärs wie mir der Physik oder Chemie: Andauernd müsste man neu anfangen.
Depp
 
Einige von diesen Leuten bezeichnen die Präzision aber auch nicht als Korinthenkackerei.

Und ich kenne keine Zahlen mehr. Alleine das Wissens des Rechnens aus der Schule sagt dir nicht ein Fünkchen was Mathematik ist. Herzlichen Glückwunsch, dass du gut genug Zahlen in Formel einsetzen konntest, dass du überhaupt überlegt hast Mathe-Lk zu wählen.
 
Original geschrieben von krizzy
Einige von diesen Leuten bezeichnen die Präzision aber auch nicht als Korinthenkackerei.

Und ich kenne keine Zahlen mehr. Alleine das Wissens des Rechnens aus der Schule sagt dir nicht ein Fünkchen was Mathematik ist. Herzlichen Glückwunsch, dass du gut genug Zahlen in Formel einsetzen konntest, dass du überhaupt überlegt hast Mathe-Lk zu wählen.


krizzy krizzy krizzy ganz ruhig ;)
und nicht so überheblich ;)
woher soll der denn wissen dass die schulmathematik eigentlich kindergarten ist.
hab mir übrigens die musik der primzahlen zum geburtstag gewünscht.
und jetzt weiterrechnen :D
 
Original geschrieben von chin82



woher soll der denn wissen dass die schulmathematik eigentlich kindergarten ist.
hab mir übrigens die musik der primzahlen zum geburtstag gewünscht.

Weißt ja... dieses Thema... :D
Schulmathematik. Das ist in der Hinsicht ja noch schlimmer als Schülertheater... :D
Sehr gute Wahl. Ich komm gar nicht mehr von dem Buch los. Traumhaft... :)
 
Original geschrieben von krizzy


Weißt ja... dieses Thema... :D
Schulmathematik. Das ist in der Hinsicht ja noch schlimmer als Schülertheater... :D
Sehr gute Wahl. Ich komm gar nicht mehr von dem Buch los. Traumhaft... :)

ja wie lang liest schon?
noch net durch? ;)
fermats letzter satz hat ich damals in einer woche durch
 
Ich war damals auch so schnell dadurch. Hast du jetzt schon "der mann, der die Zahlen liebte"?
Hab das Buch ja zu Weihnachten bekommen und wenn ich so könnte wie ich wollte wär ich schon längst durch. Hab das Buch aber in weiser Voraussicht bei meinem Freund hier liegen und les das nur wie heute, wenn ich mal n paar Stunden hab oder jeweils immer vorm Lernen, zur Motivation. Is echt hart, aber wenn ichs zu Hause hätte würd ich regelmäßig die 8h-Vorstellungen verschlafen weil ich bis 3h oder so lese... Man muss dich beherrschen :rolleyes:
 
Original geschrieben von krizzy
Ich war damals auch so schnell dadurch. Hast du jetzt schon "der mann, der die Zahlen liebte"?
Hab das Buch ja zu Weihnachten bekommen und wenn ich so könnte wie ich wollte wär ich schon längst durch. Hab das Buch aber in weiser Voraussicht bei meinem Freund hier liegen und les das nur wie heute, wenn ich mal n paar Stunden hab oder jeweils immer vorm Lernen, zur Motivation. Is echt hart, aber wenn ichs zu Hause hätte würd ich regelmäßig die 8h-Vorstellungen verschlafen weil ich bis 3h oder so lese... Man muss dich beherrschen :rolleyes:

nee der mann der die zahlen liebte hab ich noch net.
hol ich mir alles wenn die prüfungen um sind.
da hab ich nen halbes jahr zeit für alles mögliche ;)
 
Original geschrieben von chin82
da hab ich nen halbes jahr zeit für alles mögliche ;)

Glückspilz :(
Für mich keine Aussicht auf freie Zeit bis August. Und im September gehts ja schon nach Siena...

Sherlock: Alles klar oder noch Fragen?
 
Original geschrieben von krizzy


Glückspilz :(
Für mich keine Aussicht auf freie Zeit bis August. Und im September gehts ja schon nach Siena...

Sherlock: Alles klar oder noch Fragen?

glückspilz?
also im moment net
meine matheprüfungen liefen gut, info war genau das gegenteil und jetzt muss ich noch 2 wochen so ne scheiße programmieren. und ende februar dann noch mündlich.
danach hab ich mir mal freie zeit verdient oder? ;)
 
Wir haben im Grundkurs Physik der 12. Klasse das Thema Lichtwellen. Einfache ausbreitungsregeln usw... Nu hab ich n Problem

Ich muss dazu n Referat halten bzw. ein Versuchsprotokoll abgeben zu einem Versuch den ich am Freitag gemacht habe. (was ich natürlich auch nicht getan habe) Nun brauch ich irgendeinen Versuch. Das Thema waren Plancks gesetze dazu, kann mir dazu irgendwer ne Website oder sowas zeigen? wäre echt dankbar.
 
Zurück
Oben Unten