Neues von der Heimatfront - Der Thread für deutsche Politik II

da gebe ich dir im grunde vollkommen recht, sehe aber den zusammenhang mit dem artikel und vor allem meinem post nicht...

Na in dem Artikel wird berichtet, dass Paintball und dergleichen verboten wird und private Waffenschränke "biometrisch gesichert und unangemeldet kontrolliert" werden.

Darauf bezog sich mein Beitrag über unsinnigen Verbots- und Überwachungswahn.

Ich habe schon zur Kenntnis genommen dass Du bemängelt hast dass scharfe Waffen in Privatbesitz bleiben dürfen, das sehe ich nicht so, die Hürden für privaten Waffenbesitz sind schon relativ hoch und dass man jetzt als Jäger o.ä. unangemeldete Behörden-Typen in seine Privatwohnung lassen muss ist wohl das letzte.
 
ich installier als erstes mal ne rollstuhlrampe bei uns ...nicht, dass es nachher heisst ich behindere die arbeit des überwachungsstaates, wenn das haus für herrn schäuble nicht zugänglich ist ...
 
Die Werbeplakate sind echt furchtbar geworden. Die CDU ist jetzt die SPD und die SPD ist eigentlich nur noch nicht so wie die CDU. Die Grünen sind Kriegstreiber und die FDP hätte sich für ihre eigenen Positionen vor 20 Jahren noch erschossen. Die Linke sind Laberköppe, die einem blühende Landschaften versprechen. Naja, wähl ich halt mal was Radikales...
 
Die Werbeplakate sind echt furchtbar geworden. Die CDU ist jetzt die SPD und die SPD ist eigentlich nur noch nicht so wie die CDU. Die Grünen sind Kriegstreiber und die FDP hätte sich für ihre eigenen Positionen vor 20 Jahren noch erschossen. Die Linke sind Laberköppe, die einem blühende Landschaften versprechen. Naja, wähl ich halt mal was Radikales...

Die Wahlplakate sind alle nichtssagend, bis auf diese "Billiglöhne würden CDU wählen"-Plakate von der SPD.

Aber ich sehe das ähnlich. Von diesen Vereinen kann man keinen guten Gewissens wählen.

_
http://magazine.web.de/de/themen/gesundheit/bildergalerie/7125262,image=7.html
Na dann Prost
 
Witzigerweise finde ich die FDP momentan ganz sympathisch. Die Grünen sind von ihren Positionen her wählbar, aber deren Führung gefällt mir nicht, und ich werfe ihnen auch vor daß zum Beispiel die unreflektierte Art der Debatte über Gentechnik zu diesen Leuten führt, die im Supermarkt nach "Gemüse ohne Gene drin" fragen :rolleyes:
 
Die Wahlplakate sind alle nichtssagend, bis auf diese "Billiglöhne würden CDU wählen"-Plakate von der SPD.
Und soetwas finde ich ehrlichgesagt beschissen. Anstatt die Kokurrenz zu denunzieren sollten sie doch IHR Parteiprogramm in den Vordergrund stellen.
Dem Wähler vermitteln sie damit doch im Grunde: "Wir haben selbst keine große Idee, aber die anderen, das sind die bösen." Nach dem Motto, wir sind noch das kleinste Übel. Soetwas sind einfach Anfeindungen, und das war vor paar Jahren nichteinmal in der Werbung zulässig, andere heranzuziehen und sie negativ darzustellen.
Naja die Leute finden es entweder Lustig und lassen sich von soetwas wohlmöglich noch ködern, oder sie empfinden die Politik als noch dreckiger, wie sie es breits schon tun.
Ein bisschen Seriösität sollte doch wohl gegeben sein, oder nicht. Scheiß Wahlkampf, und bei einer großen Koalition verliert man dadurch gleich ein ganzes Jahr flüssige Politik, weil man sich ja rechtzeitig dem lieben "Partner" den Kampf ansagen muss.
Naja ich werde auf jeden Fall CDU wählen, egal ob sie ansprechende Plakate haben oder nicht. Das Auge sollt doch nicht mitwählen.
 
Eigentlich würde es reichen, man würde so was kontern mit "Frank-Walter Steinmeier würde SPD wählen".
 
Witzigerweise finde ich die FDP momentan ganz sympathisch. Die Grünen sind von ihren Positionen her wählbar, aber deren Führung gefällt mir nicht, und ich werfe ihnen auch vor daß zum Beispiel die unreflektierte Art der Debatte über Gentechnik zu diesen Leuten führt, die im Supermarkt nach "Gemüse ohne Gene drin" fragen :rolleyes:

Diese Gen-Debatte wird eh nicht durch Vernunft gelöst werden, sondern durch Not.
 
Und soetwas finde ich ehrlichgesagt beschissen. ......Dem Wähler vermitteln sie damit doch im Grunde: "Wir haben selbst keine große Idee....

Ich stimme Dir zwar zu, bin aber über die platte Wahltaktik nicht gerade unglücklich. Irgendwie verweist es die SPD dahin, wo sie hingehört. Was eine große Koalition angeht, so ist das ein sehr komplexes Thema. Mathematisch betrachtet, trifft man bei Entscheidungen zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit den Willen der Masse, ist aber natürlich durch internes Gezänk stark in der Handlung eingeschränkt und wirkt nach außen fast tatenlos. Wenn es nur um Ergebnispolitik geht und darum Geld zu sparen, ist jede schräge und fragwürdige Diktatur, diesem sozialdemokratischem Käse in einer CDU/SPD Koalition weit überlegen.

Andererseits ist ein permanenter 4 Jahreswechsel zwischen den beiden ähnlich unproduktiv. Ich bin der Meinung, für die Stärkung der deutschen Wirtschaft und das ist ja eigentlich in erster Linie die Stärkung des Mittelstandes, ist die CDU momentan die richtige Medizin. Merkel ist in meinen Augen eine weltweit anerkannte, sachlich und fleißig arbeitende Frau, die sich meinen Respekt verdient hat. Diese Krise, von der wir bislang nur den Atem spürten, können wir nur über eine sachliche spar und wirtschaftsfreundliche Politik bewältigen. Die Verbesserung sozialer Leistungen, muss man da einfach vorerst hinten anstellen.
 
Heh rAm, da hebst due die Merkel aber auf ein hohes Podest. Ich hab keine Ahnung wie sie bei der Mikadopolitik der letzten Regierungsperiode national da hoch gekommen sein will und halte sie für international eher zögerlich und schwach.
Nebenbei hat uns wirtschaftsfreundliche Politik auch in die Krise gebracht, aber ich bin sicher du kannst mir erklären, was an der momentanen Politik wirtschaftsunfreundlich ist und was die CDU da ändern will...die Reallöhne noch schneller sinken lassen?
 
In die Krise hat uns die blinde und grenzenlose Gier der Banken und Versicherungen gebracht, keine wirtschaftsfreundliche Politik. Die deutsche Wirtschaft war immer eine solide und verlässliche Institution. Die gilt es nun einerseits zu unterstützen und andererseits an Deutschland als Standort zu binden. Das ist sehr schwierig. Dafür bedarf es keiner Dumpinglöhne sondern einiger innovativer Ideen. Die Berufsbrachen mit den starken Gewerkschaften wie (VERDI u.a.) im Rücken, sind doch sowieso schon die Gutverdiener in der Arbeiterebene. Schau Dir die Löhne im Handwerk, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe an, die haben ein Drittel von den Straßenfegern, Lehrern, Busfahrern und Lokführern. Und das sind die Steuerzahler, die Stützen der regionalen Kassen, die Menschen die sich richtig den Rücken krumm machen und das Geld in Kassen bringen und sich nicht laufend beklagen. Da will die CDU was machen und das ist auch richtig so. Alle anderen müssen halt mal eine Weile die Füße still halten. Geld und Impulse müssen dafür aufgewendet werden die deutsche Industrie und den Mittelstand am Leben zu halten, alles andere kommt dann wieder von selbst. Und das müssen diese Gewerkschaften auch mal einsehen, daß zu Zeiten von wirtschaftlichen Stagnationen und Taalfahrten kein Platz für steigende Ausgaben ist. Wir haben im Moment auch keine Milliarden für irgendwelche Denkmäler, Graffitibeseitigung und Finanzierung faulkranker HarzIV Empfänger. Es wird einfach auch eine Zeit, wo JEDER von uns die Ärmel hochkrempeln, den Gürtel enger schnallt und mit anpacken muss. Und dabei sind mehr Taten gefragt, als Leute die darüber labern. Das wird für viele auch eine völlig neue und schwer verständliche Situation darstellen. Das pure Begreifen, dass man durch Rumsitzen, Abwarten, Kiffen, Wände besprühen, Scheiben zerkratzen und lange ausschlafen keine Probleme und schon garkeine Wirtschaftskriese löst. :)
 
Im Radio läuft gerade viel über die Grünen, man will unbedingt drittstärkste Partei werden. Wenn man sich deren Wahlverdummung mal durchlies und anhört, muss man sich schon fragen, wie weltfremd die sind.

U.a. scheinen die wohl eine Grundwandlung zur kommunistischen Ausrichtig vollzogen zu haben. O-Ton u.a. "Der Kapitalismus ist Schuld an der Krise und wird solche Krisen immer wieder produzieren". Für den Wahlkampf verspricht man die Schaffung von 1.000.000 neuer Arbeitsplätze, höhere Grundlöhne usw. Denken diese Ökofuzzis, dass wir alle behämmert sind? Die großen Betriebe entlassen wegen der schlechten Auftragslage Teile ihrer Belegschaft, es wird kurz gearbeitet usw. und die Deppen erzählen dem Wähler was von 1 Mio. neuer Arbeitsplätze.

Ähnlich wie bei den Maikrawallen in Berlin, da waren nicht die vermummten Spasten Schuld, sondern der Innensenator. Wer sowas wählt ist in meinen Augen genauso behindert, wie diese Partei.
 
die Gleichung ist ungefähr so dumm wie:

Kapitalismus = soziale Marktwirtschaft
 
hä, != steht für "ungleich" und ich bezog mich auf meinen vorposter
 
Ist aber mathematisch und auch inhaltlich betrachtet falsch! Denn Kommunismus ist durchaus anti kapitalistisch. :rolleyes:

ja,kommunismus ist durchaus antikapitalistisch. aber die rückrichtung stimmt nicht. anarchismus oder auch nationalsozialismus enthalten klare kapitalismuskritik, sind aber deswegen kein kommunismus.
 
Jetzt kommt wohl doch eine BAD BANK. Bin mal gespannt, wie das wird.

Hoffentlich nicht so eine Katastrophe wie beim Gesundheitsfond - "wenn man alles nur genügend umtopft lösen sich die Probleme" ...
 
Zurück
Oben Unten